Microsoft 365 sicher und datenschutzkonform einrichten – So geht’s

Microsoft 365 sicher einrichten und datenschutzkonform betreiben In der heutigen digitalen Welt ist die Nutzung von Cloud-Diensten wie Microsoft 365 für viele Unternehmen unverzichtbar geworden. Doch mit der Implementierung solcher Dienste stellt sich auch die Frage nach der Sicherheit und der Datenschutzkonformität. Ein aktueller Workshop von iX beleuchtet, wie Microsoft 365 sicher eingerichtet und datenschutzkonform…

Mehr lesen

Mehr Kontrolle über Daten? Was der EU Data Act wirklich bringt

FAQ zum EU Data Act: Mehr Rechte für Verbraucher Der kürzlich verabschiedete EU Data Act hat das Potenzial, den Umgang mit Daten in der Europäischen Union maßgeblich zu verändern. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das neue Gesetz, das darauf abzielt, die Rechte der Verbraucher zu stärken und die Datenwirtschaft transparenter…

Mehr lesen

Data Act startet – Was bedeutet das für Unternehmen und IT-Sicherheit?

Start für den Data Act: Viele Fragen bleiben unbeantwortet Am 24. September 2023 trat der lang erwartete Data Act der Europäischen Union in Kraft. Dieses Gesetz zielt darauf ab, den Zugang zu und die Nutzung von Daten in der EU zu regulieren und zu erleichtern. Der Data Act soll die Grundlage für eine faire Datenwirtschaft…

Mehr lesen

Datenschutzpflichten wachsen – Wie Unternehmen jetzt reagieren sollten

Unternehmen ächzen unter wachsender Datenschutzlast In der heutigen digitalen Landschaft sehen sich Unternehmen weltweit mit einer zunehmenden Anzahl von Datenschutzvorschriften konfrontiert, die eine erhebliche Belastung darstellen können. Diese Vorschriften sind zwar entscheidend, um die Privatsphäre der Benutzer zu schützen, aber ihre Einhaltung kann besonders für kleinere Unternehmen eine Herausforderung sein. Der stetige Anstieg der datenschutzrechtlichen…

Mehr lesen

Auslegungssache 142: Was der neue Data Act wirklich bedeutet

Der Data Act kommt: Was Unternehmen wissen müssen Die Europäische Union hat mit dem Data Act einen bedeutenden Schritt in Richtung einer modernen Datenwirtschaft unternommen. Der Data Act soll die Nutzung von Daten in der EU regulieren und zielt darauf ab, einen fairen und wettbewerbsfähigen digitalen Binnenmarkt zu schaffen. Doch was bedeutet das konkret für…

Mehr lesen

Datenschutz, Weltraumtechnologie und Quantensensoren – was diese Woche wichtig war

Datenschutz bei Tech-Konzernen: Herausforderungen und Entwicklungen In der heutigen digitalen Welt ist der Datenschutz ein Thema von großer Bedeutung. Der Artikel von Heise beleuchtet verschiedene Aspekte und aktuelle Entwicklungen, die im Zusammenhang mit dem Datenschutz bei großen Technologiekonzernen stehen. Diese Unternehmen sind aufgrund ihrer umfangreichen Datensammlungen und der daraus resultierenden Verantwortung immer wieder im Fokus…

Mehr lesen

Kritische Zero-Day-Lücke: Apple veröffentlicht dringendes Sicherheitsupdate

Apple warnt vor kritischer Zero-Day-Lücke: Dringendes Update für iPhone und iPad verfügbar Apple hat kürzlich eine dringende Warnung an alle Nutzer von iPhones und iPads ausgesprochen. Eine kritische Sicherheitslücke, die als Zero-Day-Lücke eingestuft wird, bedroht die Sicherheit der Geräte und macht ein sofortiges Update notwendig. In diesem Blog-Beitrag erläutern wir die Natur der Bedrohung und…

Mehr lesen

Zen-5: AMD bringt günstigere Ryzen-CPUs im Herbst

Neue günstigere Zen-5-CPUs von AMD erscheinen im Herbst Der Herbst 2023 bringt für Technikbegeisterte spannende Neuigkeiten: AMD plant die Einführung preiswerterer Versionen ihrer Zen-5-Prozessoren. Diese neuen CPUs sollen eine kostengünstigere Alternative zu den bereits eingeführten, leistungsstarken Modellen bieten und versprechen eine gute Balance zwischen Preis und Leistung. Zen-5-Architektur: Leistung für jedermann Die Zen-5-Architektur von AMD…

Mehr lesen

Microsoft behebt Upgrade-Fehler 0x8007007F bei Windows-Updates

Microsoft behebt Windows-Upgrade-Fehler 0x8007007f In der digitalen Welt von heute sind regelmäßige Software-Updates unerlässlich, um die Sicherheit und Leistungsfähigkeit unserer Systeme zu gewährleisten. Microsoft hat jüngst ein Problem gelöst, das bei vielen Nutzern Frustration hervorrief: den Windows-Upgrade-Fehler 0x8007007f. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick auf das Problem und die von Microsoft bereitgestellte Lösung.…

Mehr lesen

BSI erweitert IT-Sicherheitskennzeichen um smarte Sicherheitstechnik

Smarte Sicherheitstechnik: Chancen und Herausforderungen Die fortschreitende Digitalisierung beeinflusst nahezu alle Bereiche unseres Lebens, und die Sicherheitstechnik bildet dabei keine Ausnahme. Smarte Sicherheitstechnik bietet viele Vorteile, bringt jedoch auch neue Herausforderungen mit sich. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die wichtigsten Aspekte der intelligenten Sicherheitslösungen, basierend auf den Erkenntnissen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik…

Mehr lesen